Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft)

Beschreibungen Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft) PDF



Download Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft)

Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft). Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft) Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD


Neue Erkenntnisse zeigen: Bei der Kaufentscheidung für eine Aktie oder einen Fonds wirkt sich bei den meisten Anlegern die Aversion gegen Verluste stärker aus als das Gewinnversprechen. Und: Im Hirnscanner ist deutlich erkennbar, dass Verlustängste einen anderen Teil des Gehirns aktiv werden lassen, als die Freude über einen Gewinn. Daher reagieren viele Anleger bei fallenden Aktienkursen nicht logisch, sondern panisch und verkaufen.


Inhalte:

  • Jetzt erstmals aus neurowissenschaftlicher Sicht: Warum Geld für das Gehirn ein ganz besonderes Gut ist, warum wir im Umgang mit Geld immer wieder Fehler machen und wie wir sie vermeiden.
  • Wie Entscheidungen bei der Geldanlage und bei Investitionen getroffen werden und welche Rolle die Faktoren Risiko, Gier und Befriedigung des eigenen Belohnungssystems dabei spielen.
  • Welche spezifischen Prozesse im Gehirn beim Kunden zu risikoreichen bzw. risikoarmen Entscheidungen führen.

Neue Erkenntnisse zeigen: Bei der Kaufentscheidung für eine Aktie oder einen Fonds wirkt sich bei den meisten Anlegern die Aversion gegen Verluste stärker aus als das Gewinnversprechen. Und: Im Hirnscanner ist deutlich erkennbar, dass Verlustängste einen anderen Teil des Gehirns aktiv werden lassen, als die Freude über einen Gewinn. Daher reagieren viele Anleger bei fallenden Aktienkursen nicht logisch, sondern panisch und verkaufen.


Inhalte:

  • Jetzt erstmals aus neurowissenschaftlicher Sicht: Warum Geld für das Gehirn ein ganz besonderes Gut ist, warum wir im Umgang mit Geld immer wieder Fehler machen und wie wir sie vermeiden.
  • Wie Entscheidungen bei der Geldanlage und bei Investitionen getroffen werden und welche Rolle die Faktoren Risiko, Gier und Befriedigung des eigenen Belohnungssystems dabei spielen.
  • Welche spezifischen Prozesse im Gehirn beim Kunden zu risikoreichen bzw. risikoarmen Entscheidungen führen.


Download Book Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft)


Ersten Sie müssen anmelden und folgen Sie dann bitte Anleitung Schritt für Schritt bis zum Ziel, Neurofinance: Wie Vertrauen, Angst und Gier Entscheidungen treffen (Haufe Sachbuch Wirtschaft) kostenlos zu bekommen. Genießen Sie es