
Suche Sie sind auf der nach Ort, um volle E-Books ohne Download lesen? Lesen Sie hier Die Befreiung: Kriegsende im Westen. Sie können auch lesen und neue und alte volle E-Books herunterladen. Genießen Sie und entspannen Sie, vollständige Die Befreiung: Kriegsende im Westen Bücher online zu lesen. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD
1942 hatte Stalin eine "Zweite Front" gefordert. Erst im Mai 1943 einigten sich Roosevelt und Churchill auf eine Invasion in der Normandie, ein halbes Jahr später weihten sie die Sowjets in die Pläne ein, die die Spannungen zwischen den Alliierten vorläufig beendeten. Deutsche, Amerikaner, Briten und Franzosen haben in diesem Buch die Geschehnisse von damals erstmals gemeinsam aufgearbeitet: die Landung in der Normandie, das Wunder von Paris, die Schlachten um Monte Cassino und in den Ardennen sowie die Befreiung Deutschlands vom Naziregime. Auf bewährt packende Art erzählt Guido Knopp die Geschichte der Kriegswende; dass sie uns und unsere europäischen Nachbarn immer wieder beschäftigt, zeigt ihre epochale Bedeutung.Hitler und sein Generalstab waren Anfang 1944 davon überzeugt, dass die Alliierten eine mögliche Invasion im Westen wohl bei Calais versuchen würden. Schließlich formierten sich im Osten Englands große Truppenverbände, was auf ein solches Vorhaben hinzudeuten schien. Doch handelte es sich dabei in Wirklichkeit um ein gigantisches Täuschungsmanöver mit Papp- und Gummiattrappen. Als die West-Alliierten am 6. Juni 1944 tatsächlich endlich die von Stalin zur Entlastung der Sowjetarmee schon lange geforderte zweite Front gegen Hitler-Deutschland eröffneten, da taten sie das sehr viel weiter im Westen.
Die erfolgreiche Landung in der Normandie markierte den Anfang vom Ende des Zweiten Weltkrieges. In dem Begleitbuch zur gleichnamigen Fernsehdokumentation lassen Guido Knopp und seine Mitautoren Die Befreiung Europas von der Nazi-Diktatur, die mit der Operation Overlord eingeleitet wurde, nach dem bewährten Muster der Knopp-Dokumentationen Revue passieren. In fünf Kapiteln werden die einzelnen Etappen vom "längsten Tag" über den "Kampf in Paris", "die Hölle von Monte Cassino" und "die letzte Schlacht" bis zum "letzten Akt" resümiert. Das geschieht nach der vielfach erprobten Dramaturgie, die -- zu welchen Jahrestagen auch immer -- immer dieselbe ist. Alles ordentlich recherchiert, korrekt kommentiert und mit der bewährten Dosis an Zeitzeugenzitaten garniert. Routine also. --Hasso Greb1942 hatte Stalin eine "Zweite Front" gefordert. Erst im Mai 1943 einigten sich Roosevelt und Churchill auf eine Invasion in der Normandie, ein halbes Jahr später weihten sie die Sowjets in die Pläne ein, die die Spannungen zwischen den Alliierten vorläufig beendeten. Deutsche, Amerikaner, Briten und Franzosen haben in diesem Buch die Geschehnisse von damals erstmals gemeinsam aufgearbeitet: die Landung in der Normandie, das Wunder von Paris, die Schlachten um Monte Cassino und in den Ardennen sowie die Befreiung Deutschlands vom Naziregime. Auf bewährt packende Art erzählt Guido Knopp die Geschichte der Kriegswende; dass sie uns und unsere europäischen Nachbarn immer wieder beschäftigt, zeigt ihre epochale Bedeutung.